Über uns:

Die Adresse unserer Website lautet: cadelmonica.com – E-Mail-Adresse: info@cadelmonica.com

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung verarbeitet personenbezogene Daten des Nutzers bei Erfüllung einer der folgenden Bedingungen: Der Nutzer hat für einen oder mehrere bestimmte Datenverarbeitungszwecke seine Einwilligung gegeben; Hinweis: In einigen Rechtsordnungen kann der Verantwortliche für die Datenverarbeitung befugt sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten, ohne dass die Einwilligung des Nutzers oder eine andere der unten genannten Rechtsgrundlagen erforderlich ist, solange der Nutzer dieser Verarbeitung nicht widerspricht („opts-out“). Dies gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten durch europäische Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten geregelt ist; die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags mit dem Nutzer und/oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist; die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig ist, der der Verantwortliche für die Verarbeitung unterliegt; die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe notwendig ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen für die Verarbeitung übertragen wurde; die Verarbeitung für die Wahrnehmung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen für die Verarbeitung oder Dritter erforderlich ist. In jedem Fall kann der Verantwortliche für die Verarbeitung aufgefordert werden, die konkrete Rechtsgrundlage jeder Verarbeitung zu erläutern und insbesondere anzugeben, ob die Verarbeitung auf einem Gesetz beruht, vertraglich vorgesehen oder für den Abschluss eines Vertrags erforderlich ist. In jedem Fall kann der Verantwortliche für die Verarbeitung aufgefordert werden, die konkrete Rechtsgrundlage jeder Verarbeitung zu erläutern und insbesondere anzugeben, ob die Verarbeitung auf einem Gesetz beruht, vertraglich vorgesehen oder für den Abschluss eines Vertrags erforderlich ist.

Methoden und Ort der Verarbeitung der erhobenen Daten:

Methoden der Datenverarbeitung: Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer anhand geeigneter Sicherheitsmaßnahmen, die darauf abzielen, den Zugriff sowie die unbefugte Offenlegung, Änderung oder Zerstörung der personenbezogenen Daten zu verhindern. Die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe von Informatik- und/oder Telematikinstrumenten, deren Organisationsmethoden und Logik sich streng an die angegebenen Zwecke halten. Nebst dem Verantwortlichen für die Verarbeitung können in einigen Fällen auch Kategorien von Personen, die mit der Organisation der Website betraut sind (Verwaltungs-, Handels-, Marketing- sowie Rechtspersonal und Systemadministratoren), oder externe Parteien (z. B. dritte technische Dienstleister, Postkuriere, Hosting-Provider, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen) auf die Daten zugreifen, die gegebenenfalls auch vom Verantwortlichen für die Verarbeitung als Datenverarbeiter benannt werden. Eine aktualisierte Liste der Datenverarbeiter kann jederzeit bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen angefordert werden. Ort: Die Daten werden am Betriebssitz des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung und an jedem anderen Standort der an der Verarbeitung beteiligten Parteien verarbeitet. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung. Die personenbezogenen Daten des Nutzers können in ein vom Aufenthaltsland des Nutzers abweichendes Land übermittelt werden. Für weitere Informationen über den Ort der Datenverarbeitung kann der Nutzer den Abschnitt über die Einzelheiten der Verarbeitung personenbezogener Daten einsehen. Der Nutzer hat das Recht, Informationen über die Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten außerhalb der Europäischen Union oder an eine dem Völkerrecht unterliegende bzw. von zwei oder mehreren Ländern gebildete internationale Organisation, wie z. B. die Vereinten Nationen, sowie über die vom Verantwortlichen für die Datenverarbeitung getroffenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Daten zu erhalten. Sollte eine der oben beschriebenen Übermittlungen stattfinden, kann der Nutzer auf die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments Bezug nehmen oder Informationen beim Verantwortlichen für die Datenverarbeitung anfordern, indem er sich an die eingangs angegebenen Kontaktdaten wendet.

Dauer der Datenaufbewahrung:

Die Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es die Zwecke ihrer Erhebung erfordern. Daraus folgt: Im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags zwischen dem Verantwortlichen für die Datenverarbeitung und dem Nutzer erhobene personenbezogene Daten werden bis zur Erfüllung dieses Vertrags gespeichert. Personenbezogene Daten, die für Zwecke im Zusammenhang mit dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung erhoben wurden, werden bis zur Erfüllung dieses Interesses gespeichert. Der Nutzer kann in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen für die Datenverarbeitung weitere Informationen über das von diesem verfolgte berechtigte Interesse erhalten. Beruht die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers, kann der Verantwortliche für die Datenverarbeitung die personenbezogenen Daten länger bzw. bis zur Widerrufung der Einwilligung aufbewahren. Darüber hinaus kann der Verantwortliche für die Datenverarbeitung aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder einer behördlichen Anordnung verpflichtet sein, die personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Nach Ablauf dieser Frist können daher das Recht auf Zugriff, Löschung, Berichtigung und Datenübertragbarkeit nicht mehr ausgeübt werden.

Wie wir Ihre Daten schützen:

Ihre Daten werden auf sicheren Servern gespeichert, die durch Firewalls und Antivirus-Software geschützt sind. Die Server werden nicht direkt vom Verantwortlichen für die Datenverarbeitung verwaltet, sondern führenden und nach sich im Laufe der Zeit bewährten Kriterien der Sicherheit und Zuverlässigkeit ausgewählten Hosting-Unternehmen anvertraut. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten gegen unbeabsichtigten Verlust und unbefugten Zugriff, Verwendung, Änderung oder Offenlegung zu schützen. Aufgrund der besonderen Merkmale des Internets können wir keine Garantie für die vollkommene Sicherheit der über das Netz ausgetauschten Informationen übernehmen. Wir bemühen uns um den Schutz Ihrer Daten, können aber nicht für die absolute Sicherheit der an unsere Website gesendeten Informationen garantieren. Bei der Eingabe Ihrer Daten auf unserer Website können wir nicht dafür bürgen, dass diese nicht für andere und von unseren Systemen nicht erkennbare Dritte zugänglich sind. Bedenken Sie bitte, dass die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten in erster Linie in Ihrer Verantwortung liegt.

Welche personenbezogenen Daten wir erfassen, warum wir sie erfassen und mit wem wir sie teilen:

Personenbezogene Daten werden nicht nur durch die Interaktionen des Nutzers mit dieser Website generiert. Die personenbezogenen Daten werden auch durch technische Verfahren wie Kontaktformulare, Cookies, Statistiken und die Einbeziehung Dritter erzeugt.

Kontaktformular:: Durch das Ausfüllen des Kontaktformulars mit seinen Daten willigt der Nutzer in die Verwendung dieser Daten zur Beantwortung seiner Informationsanfragen ein. Die erhobenen personenbezogenen Daten sind: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. policy ContactForm 7.

Statistiken: Google Analytics (mit IP-Anonymisierung), Analytics anonymisiert die Adresse, sobald dies in der vorgelagerten Stufe des Netzwerks, in der die Datenerfassung stattfindet, technisch möglich ist. Die IP-Anonymisierungsfunktion in Analytics setzt das letzte Oktett von IP-Adressen des IPv4-Nutzers und die letzten 80 Bits der IPv6-Adressen unmittelbar nach dem Senden an das Analytics-Sammelnetz im Speicher auf Null. In diesem Fall wird die vollständige IP-Adresse nie auf die Festplatte geschrieben. Google Analytics ist ein von Google Inc. bereitgestellter Webanalysedienst. Google verwendet die erfassten personenbezogenen Daten, um Ihre Nutzung dieser Website zu verfolgen und auszuwerten, Berichte zu erstellen und diese mit anderen von Google bereitgestellten Dienstleistungen zu teilen. Die im vorliegenden Abschnitt enthaltenen Dienstleistungen ermöglichen dem Verantwortlichen für die Datenverarbeitung die Überwachung und Analyse der Netzwerkverkehrsdaten. Dies dient der Überwachung des Verhaltens des Nutzers und folglich zum Erhalt gesammelter statistischer Informationen, die für die Bewertung der Nutzung der Website und der vom Besucher durchgeführten Aktivitäten nützlich sind. Google speichert die durch den Cookie gesammelten Informationen auf Servern, die sich in den Vereinigten Staaten befinden können. Google behält sich das Recht vor, die mit dem Cookie gesammelten Informationen an Dritte zu übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird zur Erstellung eines detaillierteren Nutzerprofils nicht Ihre IP-Adresse mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung bringen. Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Benutzungsdaten. Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten – Datenschutzrichtlinie – Opt Out; Irland – Datenschutzrichtlinie – Opt Out.

Buchungssystem:Die Buchungen erfolgen über die Octorate-Plattform. Link zur Datenschutzrichtlinie – Allgemeine Geschäftsbedingungen.